Vergangenen Freitag veröffentlichten die selbst ernannten String-Metaller von CARPE NOCTEM ihr aktuelles Album “Schattensaiten”.
Daraus präsentieren sie jetzt den Videoclip zu “Das Gift der Spinne”, bei dem die Jungs aus Jena von Bastille von COPPELIUS am Mikrophon unterstützt werden.
Seht das Video hier:
Allein mit Ideenreichtum, Kontrasten und Einzigartigkeit entkommt man wohl drohender Gleichförmigkeit; einer Konformität, bei der alle Beteiligten (samt Musikern) gegen einen alles übermannenden Schlaf ankämpfen müssen.
CARPE NOCTEM entfliehen dieser Gleichförmigkeit mit Leichtigkeit, indem sie ein ganz eigenes Klangbild kreieren. Ein Klangbild, das zum einen durch hohes musikalisches Niveau zum anderen durch Vielfältigkeit besticht. Durch den ständigen Wechsel von starken, rockigen beinahe brutalen Elementen und leisen, besinnlichen, klassischen Parts wird CARPE NOCTEM jedem Geschmack gerecht und hat demnach ein Publikum, das ebenso verschiedenartig wie ansehnlich ist.
“Schattensaiten” erschien am 25. November. Das Album kann ua. hier vorbestellt werden:
In Wien pfeifen es schon alle Spatzen von den Dächern – die Amadeus Award-Gewinner TURBOBIER werden am 27.Januar 2017 ihren zweiten Langspieler “Das Neue Festament” über ihr eigenst gegründetes Label “Pogo’s Empire” veröffentlichen.
Die ultimativste Rockband Österreichs holt nach ihrem Erstling “Irokesentango” zu einem weiteren Schlag aus und liest dem geneigten Bieristen freundlich aus der “heiligen Bierbel” und verwandelt Radler in richtiges Bier.
An 365 Tagen im Jahr feiertTURBOBIER auf “Das Neue Festament” eine mehr als ausufernde Party und schwört dabei auf “Die heilige Bierbel”. Als Weltrekordhalter im Massen-Dosenstechen und erfolgreiche Parteiführer der BPÖ (Bierpartei Österreichs) kennt man sich mit dem Feiern richtig aus, und weiß besser als alle anderen, wann man nicht mehr aufhören sollte. Ganz generell gilt wie immer das Band-Credo: Gib Arbeit keine Chance!
Um den TURBOBIER-Jüngern und Jüngerinnen die Möglichkeit des gemeinsamen Gebetes (oder besser gesagt: einer ausgelassenen Feier) zu geben, begibt sich die Band im Februar und März auf ausgedehnte Release-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tracklist „Das Neue Festament“:
01. Verliebt in einen Kiwara
02. Feuerwehrfestl
03. A Mensch is a Mensch
04. Feiertag
05. Die heilige Bierbel
06. Insel muss Insel bleiben
07. Fettsein ist ein menschenrecht
08. Der Albtraum jeder Schwiegermutter
09. Frei sei
10. Mitzi
11. Punkfahrrad
12. An erster Stelle Zum Vorbestellen geht es hier entlang:
iTunes: https://itun.es/at/Q8Grgb
Amazon (CD Digipack): http://amzn.to/2gEmbdf
Amazon (Vinyl): http://amzn.to/2ge5KpA
Das Internet macht Spaß, da kann man Likes verteilen! TURBOBIER auf Facebook
Die Bierpartei auf Facebook
Die Bieristische Glaubensgemeinschaft auf Facebook
“An einem Wochenende im Mai sind wir zu Freunden nach Demmin gefahren und hatten unsere Akustikgitarren dabei. Wir haben uns ein paar Tage verkrochen, Schnaps getrunken und in der Peene gebadet.
Mitten in der Nacht haben wir angefangen zu jammen, zu proben und wieder einmal gemerkt, wie sehr wir diesen Akustikkram lieben.
Dabei entstanden sind die »Voelschow Berg Sessions«. ”
Aus diesen Sessions könnt ihr jetzt das Video zu “Zeit” anschauen:
Das aktuelle Album der LARRIKINS heißt “Am Ende war der Mensch und sieht so aus:
—-
Das Album könnt Ihr digital erwerben, und zwar hier:
Während das erste Video zu “Eye Of Chaos” die Millionen-Marke auf YouTube durchschossen hat, veröffentlichen Once Human mit „Gravity“ heute ihre zweite Single. Sie kommt zusammen mit einer stürmischen Performance der Band um Logan Mader (Ex-Machine Head) und Lauren Hart in ihrem neuen Video. „Gravity“ hat in den USA exklusiv bei Metal Injection Premiere gefeiert und ist nun weltweit auf YouTube zugänglich.
Das Video, beidem Ron Thunderwood Regie führte, kann auf dem offiziellen earMUSIC YouTube Kanal angeschaut werden:
Die Single ist im Rahmen des Album Pre-Sales zu „Evolution“ als iTunes Instant Grat verfügbar sowie bei allen Streaming Diensten. “Evolution” wird am 10. Februar 2017 über earMUSIC veröffentlicht.
Es ist nicht so, als wären One OK Rock in der Vergangenheit durch einen Mangel an Zielstrebigkeit aufgefallen – die japanischen Alternative-Rocker sind in der Heimat Stars und auch international erfolgreich, auch bei uns, wie das ausverkaufte Konzert im Hamburger Docks letzten Winter oder der Auftritt bei Rock am Ring im Sommer eindrucksvoll bewiesen. Und doch: One OK Rock haben weitere Ambitionen: “Ambitions” heißt das kommende Album der Band, auf dem sie erstmals komplett englischsprachige Songs singen.
Das Werk erscheint am 13. Januar, als Gäste wirken Alex Gaskarth von All Time Low und 5 Seconds Of Summer auf Tracks mit. Fans der Band wissen, dass es nicht das erste Mal ist, dass One OK Rock gemeinsame Sache mit amerikanischen Musikern machen: schon auf ihrem letzten Album “35xxxv” (2015) wirkten Tyler Carter (Issues) und Kellin Quinn (Sleeping With Sirens) mit. “Ambitions” ist zugleich das Debütalbum von One OK Rock beim renommierten US-Label Fueled By Ramen (u.a. twenty one pilots, Paramore, Panic! At The Disco).
Schon jetzt gibt es beim Vorbestellen von “Ambitions” zwei Songs vorab: die bereits bekannte Single “Taking Off” sowie den neu veröffentlichten Track “Bedroom Warfare”, zu dem es unten ein Musikvideo zu sehen gibt, in dem zwei Liebende den Songtitel “Kriegstreiben im Schlafzimmer” tänzerisch kunstvoll zum Ausdruck bringen, in einer imposanten Villa, wo auch One OK Rock den Song in unterschiedlichen Gemächern performen.
Hier ist ihr das Tracklisting für das kommende Album “Ambitions”:
1. Ambitions – Introduction
2. Bombs Away
3. Taking Off
4. We are
5. Jaded (Feat. Alex Gaskarth)
6. Hard To Love
7. Bedroom Warfare
8. American Girls
9. I was King
10. Listen
11. One Way Ticket
12. Bon Voyage
13. Start Again
14. Take What You Want (featuring 5 Seconds of Summer)
Während die Norweger von SAHG gerade fröhlich mit OPETH Europa betouren, werfen sie mal eben nebenbei den Videoclip zu “Blood Of Oceans” von ihrem aktuellen Album “Memento Mori” in die Welt.
Seht den Clip hier:
Das aktuelle SAHG Album “Memento Mori” erschien am 23. September via Indie Recordings und kann hier bestellt werden:
Allein mit Ideenreichtum, Kontrasten und Einzigartigkeit entkommt man wohl drohender Gleichförmigkeit; einer Konformität, bei der alle Beteiligten (samt Musikern) gegen einen alles übermannenden Schlaf ankämpfen müssen.
CARPE NOCTEM entfliehen dieser Gleichförmigkeit mit Leichtigkeit, indem sie ein ganz eigenes Klangbild kreieren. Ein Klangbild, das zum einen durch hohes musikalisches Niveau zum anderen durch Vielfältigkeit besticht. Durch den ständigen Wechsel von starken, rockigen beinahe brutalen Elementen und leisen, besinnlichen, klassischen Parts wird CARPE NOCTEM jedem Geschmack gerecht und hat demnach ein Publikum, das ebenso verschiedenartig wie ansehnlich ist.
„String Metal“. So nennen die fünf Instrumentalisten Friedrich Busch (Violine), Cornelius Wagner (Cello), Martin Streicher (Cello), Sascha Dobschal (Bass) und Daniel Cebulla (Schlagzeug) ihre Musik.
Nun präsentieren die Musiker mit Gummibärchen-Sucht und schier endloser Zerstörungswut gegenüber Bogenbespannungen und A-Saiten ihr neues Album „Schattensaiten“. Dieses entstand im Rosdorfer Studio Cubeaudio und enthält hauptsächlich instrumentale Stücke.
Tracklist:
Conviction
Blick über die Klippen
Das Gift der Spinne
Maskerade
Daydream
Fate
Toxicity
Tavernenspiel
Requiem
Autumn
Untold Story
Penthesilea
Einen ersten wundervollen Eindruck über das Schaffen CARPE NOCTEMS gibt der Videoclip zu “Blick über die Klippen”:
Und weil die 5 Jungs aus Jena sowieso ein Bisschen anders sind als gewohnt haben sie sich mal eben mit dem Symphonic Rock Orchestra zusammen geschlossen und werden gemeinsam am Samstag in Mainz ihr Publikum verzaubern.
IN EXTREMO stehen vor dem größten Event Ihrer Karriere – dem 20-jährigen Band-Jubiläum auf der Freilichtbühne der Loreley. 20 Wahre Jahre, ein komplettes „eigenes“ Festival, zwei volle Tage lang mit dem abendlichen Höhepunkt aus zwei völlig unterschiedlichen Rock-Sets aus 20 Jahren IN EXTREMO, dazu spielten zahlreiche befreundete Bands wie Eisbrecher, Schandmaul uvm., und das vor jeweils 12.500 Zuschauern pro Tag (ausverkauft!). Ein absolutes Highlight in der Karriere der Band, gefilmt und begleitet vom WDR ROCKPALAST und auch verewigt in der kurz darauf folgenden IN EXTREMO-Doku „Verehrt & angespien“, die ebenfalls im WDR-TV zu sehen war.
Heute, November 2016:
Ein knappes Jahr später – IN EXTREMO haben am 24. Juni 2016 ihr neues Studio-Album QUID PRO QUO veröffentlich, welches die Charts gestürmt hat (und sich in Deutschland auch gleich mehrere Wochen dort festgesetzt hat): #1 in Deutschland, #4 in Österreich und #9 in der Schweiz.
2 Singles eilten dem Erfolgsalbum voraus, einmal die Party-Hymne „Sternhagelvoll“, zu der die Band ein einzigartiges Video in 360°-Optik gedreht hat, sowie „Störtebeker“, eine geradeaus rockende Hommage an den wohl bekanntesten Piraten aus Deutschland.
Im Vorfeld der Album-VÖ ging es für die Band dann im Juni zunächst auf ausgedehnte „WARM UP TOUR“, die auch sofort komplett ausverkauft war und die Jungs durch intimere Clubs quer durch Deutschland führte.
Gefolgt wurde dieser Auftakt von weiteren 10 Tagen Tour quer durch Russland, Weißrussland und die Ukraine, wo IN EXTREMO ebenfalls vor ausverkauften Hallen ihre dortigen Fans beglückten.
Und im Anschluss daran ging es direkt auf die QUID PRO QUO-Hallentour, wieder durch die gesamte Republik, Österreich und die Schweiz – auch hier spielte die Band größtenteils vor ausverkauften Häusern. Den krönenden Abschluss bildete ein ebenfalls ausverkauftes Konzert in der Columbiahalle Berlin, der Heimatstadt der 7 Weltenbummler.
Bereits zum Tourauftakt Ende September haben IN EXTREMO ihr Konzert aus dem Palladium zu Köln am 30.09.2016 mitgeschnitten, wo die Band von 3.000 Fans frenetisch gefeiert wurde. IN EXTREMO veröffentlichen nun 17 Live-Songs aus eben dieser Show als „QUID PRO QUO – Live“, das Album erscheint am 02.12.2016 in drei verschiedenen Konfigurationen:
Als 2-CD im Digipack:
CD1: Die Studioversion des #1 Hitalbum inkl. 3 Bonustracks
CD2: 17 Songs vom IN EXTREMO Konzert aus dem Palladium / Köln
Als 1-CD im Jewelcase:
CD1: 17 Songs vom IN EXTREMO Konzert aus dem Palladium / Köln
Sowie die 17 Live-Song ebenfalls als digitalen Download!
Und das sagt die Band zu „QUID PRO QUO-LIVE“:
„Das gesamte Jahr 2016 steht für uns unter dem QID PRO QUO-Banner. Nach der intensiven Studiozeit im Frühjahr haben sich für uns die Ereignisse regelrecht überschlagen, erst die Warm-Up-Shows auf Kuscheltemperatur mit unseren Fans, dann die # 1, gefolgt von der Tour durch Russland und aktuell die täglichen überschwänglichen Reaktionen in den Hallen…wir hatten einfach das dringende Bedürfnis, uns für diesen herzlichen Zuspruch gebührend zu bedanken – das Ergebnis haltet Ihr jetzt in Euren Händen! „QUID PRO QUO-LIVE“ ist für Euch – die besten Fans der Welt! Danke für dieses besondere Jahr! Es grüßen Euch von Herzen: Eure 7!“
Dazu folgt zum Release des Live-Albums mit „Lieb Vaterland, magst ruhig sein“ nun auch die 3. Single inkl. Video, welches am 28.10.2016 veröffentlicht wurde. Hier zeigt die Band sich von einer ungewohnt ernsten Seite, denn der Song prangert den Irrsinn von Kriegen sowie die einhergehende Indoktrinierung insbesondere von Kindern zu Kriegsbegeisterung und Soldatentum an. Ein durchaus zeitloses Thema. Dem Song liegt eine Gegebenheit zu Grunde, bei der die Band mit ihrem russischen Fanclub zusammen saß und man dabei anlässlich des 100. Jahrestages zum 1. Weltkrieg Gedanken austauschte, wie irrsinnig es doch war, dass Generationen beider Seiten gegeneinander kämpfen mussten, wo man doch heute glücklicherweise als Freunde nebeneinander sitzt und man eigentlich nur zu dem einen Schluss kommen kann: Kriege sind scheiße – damals, gestern und heute auch! Ein nachdenkliches und auch tagesaktuelles Zeichen von IN EXTREMO!
Und unternehmungslustig wie die Herren sind, ist ihnen das alles noch lange nicht genug – der Erfolg einer Schifffahrt in 2015, die dem Jubiläumsfestival voraus ging, machte allen Beteiligten Lust auf mehr, und somit dürfen wir uns nun auf zwei Tage uferlosen Wahnsinn im Dezember freuen:
IN EXTREMO – „UFERLOS“ – LIVE & UNPLUGGED AUF DEM RHEIN ZU KÖLN:
Am 16. & 17. Dezember 2016
Am 16. und 17. Dezember 2016 wird nun wieder ein Schiff mit der kompletten IN EXTREMO Besatzung ablegen, um in der vorweihnachtlichen Zeit mit entsprechend „besinnlicher“ Akustik-Musik zum Tanzen, Singen und Springen anzuregen. Ankerplatz wird diesmal an beiden Tagen Köln sein!
Der Dampfer wird auch wieder mit allen Gästen für eine lange Runde auf dem Rhein ablegen.
Als Supportgäste sind wieder die Zeremonienmeister von PAMPATUT engagiert worden – uferlose Weihnachts-Ekstase ist also garantiert!
Die Tickets sind pro Show auf 1.200 Karten limitiert!
Wer also jetzt zugreift, hat – neben dem Livealbum natürlich – das wohl heißeste (Vor-)Weihnachtsgeschenk für 2016 garantiert in der Tasche!
Zudem haben IN EXTREMO bereits weitere Livepläne für 2017 im Ärmel, da die Band in diesem Jahr Ihr 10-jähriges BURGENTOUR-Jubiläum feiert, mehr Infos dazu und weitere Festivals und Termine 2017 folgen in Kürze!
“We are a stupid encounter group from East Berlin and we try to play Rock & Roll. We found a useful way to survive in a world of competition and greed. The means for this daily challenge are drums, bass, voice and guitar. It’s our therapy to play Rock to the bitter end. We can’t play our instruments with virtuosity but we can play straight and awesome.”
Die Berliner Rock ‘n’ Roll Helden veröffentlichen am 18. November ihr Album “We’ve Got You” digital über imusician.
Knapp drei Jahre nach ihrem ersten Album meldet sich die britische Alternative-Rock-/Post-Hardcore-Band in März 2017 mit dem neuen Album „Wired“ zurück. Bereits jetzt liegt mit „Giving It“ die erste Single-Auskopplung vor. Der Song wurde bereits von BBC Radio One DJ Annie Mac zur „Hottest Record“ gekürt.
Seht das Video hier:
„Wired“ wird am 10. März 2017 über Sony Music erscheinen. Das Album ist geprägt von psychologischen Konflikten und dokumentiert den Weg der Band zur Selbsterkenntnis. „Manchmal ist der Hauptpunkt die Erkenntnis, dass man am Arsch ist“, erklärt Sänger Mikey Chapman, „und dass man mit sich selbst erst einmal ins Reine kommen muss, um den Weg zum Glücklichsein zu finden, weg von den Lastern, die dich täglich betäuben“. Die Vorabsingle beeindruckt u.a. mit einem hymnischen und uneingeschränkt Stadion-tauglichen Refrain. „‘Giving It Up‘ handelt von der Frustration, wenn alles aufgegeben hat für etwas, an das man leidenschaftlich und wahrhaftig glaubt und dann Menschen auftauchen, die nicht dieselbe Leidenschaft empfinden wie du und den ganzen Ablauf behindern“, erklärt Bassist und Songwriter Sam Douglas. „Der Song beschreibt die Situation, wenn man den ganzen Frust und Ärger bei Seite lässt und man an den Punkt kommt, in dem die Verzweiflung über einen hereinbricht und du das Gefühl hast, du würdest einfach am liebsten aufgeben.“
Innerhalb von nur fünf Jahre etablierten sich Mallory Knox als eine der wichtigsten Bands der britischen Rockszene. Das aus Cambridge stammende Quintett veröffentlichte drei Singles, die von BBC Radio One auf die A Liste genommen wurden und vom Album „Asymmetry“ stammen, das Platz sechzehn der UK Charts erreichte.