Es sind nur noch sieben Tage bis das neue Larrikins Album “Für die, die geblieben sind” die Welt erblickt. Nun nochmal ein Einblick in das am 04.10. kommende vierte Studioalbum der jungen Band! Eine Live-Session im BLM Studio in Rostock zu ihrem Song “Geteiltes Leid”. Lauscht rein!
Für Promotion und Interviewanfragen jederzeit: sophia@carrycoal.de
Kissin´ Dynamite & The Baseballs gelingt mit ihrer brandneuen Single „Cadillac Maniac“ die Fusion von Hard Rock und Rock’n’Roll der Fünfziger!
Hard Rock und Rock’n’Roll der Fünfziger in einem Song? Kann das funktionieren? Und ob! Mit ihrem Kollabo-Song „Cadillac Maniac“ erbringen Kissin‘ Dynamite und The Baseballs den fulminanten Beweis, dass es auch 2019 möglich ist, gewagte und überraschende Musik-Fusionen zu erschaffen, die gerade mit ihrer erfrischenden Andersartigkeit punkten können. Doch wie kam es zu der spektakulären Zusammenarbeit? Beide Bands stammen aus derselben Ecke in Süddeutschland und so war es lediglich eine Frage der Zeit, bis sich die Musiker über den Weg liefen. „Es begann als Projekt, das in erster Linie Spaß bringen sollte und es entstand ein Song, in dem sich unser beider Sound vermischt. Das Ergebnis ist ein hoch energiegeladener Ohrwurm, der den Gehörgang so schnell nicht wieder verlässt“, erklärt Kissin‘ Dynamite-Sänger Hannes Braun.
In ihren jeweiligen Genres zählen beide Formationen längst zu den ganz großen, etablierten Playern: The Baseballs konnten in den vergangenen zehn Jahren fast zwei Millionen Alben verkaufen, wurden mit 21 Gold- und Platin-Awards ausgezeichnet und spielten über 500 Live-Shows in 26 Ländern mit mehr als drei Millionen begeisterten Zuschauern. Kissin‘ Dynamite zählen ihrerseits seit mehr als zehn Jahren zu den wichtigsten, deutschen Hardrockbands und wurden auf ausverkauften Konzertreisen in der ganzen Welt (u.a. Europa, Japan und Ukraine) gefeiert. Im vergangenen Jahr unterschrieb die Band einen Majordeal beim Sony Music-Label Columbia und erreichte mit ihrem sechsten Album „Esctasy“ erstmals die Top Ten der Offiziellen Deutschen Charts. Bei den Metal Hammer Awards 2018 wurden Kissin‘ Dynamite in der Kategorie „Beste deutsche Band“ ausgezeichnet.
Das Prinzip „Genre-Crossover“ hat derweil eine lange Tradition. Nachdem Run DMC und Aerosmith Mitte der Achtziger die Fantasie einer ganzen Musiker-Generation mit ihrer bahnbrechenden Rap/Rock-Fusion „Walk This Way“ beflügelt hatten, fanden sich in der Folgezeit immer wieder Vertreter unterschiedlichster Musikstile zusammen, um ihre jeweiligen Genre-Elemente mit großem Pioniergeist zu vereinen. In der Folgezeit entstanden so eine Vielzahl an hochinteressanter Pop/Rock/HipHop/Indie/Dance-Hybride, darunter aufsehenerregende Kollaborationen wie Metal Church/Sir Mix-A-Lot, Sonic Youth/Chuck D, KLF/ Tammy Wynette, Public Enemy/Anthrax, Teenage Fanclub/De La Soul, Fettes Brot/James Last, Justin Timberlake/Chris Stapleton, Foo Fighters/Norah Jones und aktuell Lil Nas X/Billy Ray Cyrus. Mit ihrem gemeinsamen Smash „Cadillac Maniac” führt das unerwartete Dream-Team Kissin´ Dynamite/The Baseballs nun die Geschichte des Musik-Crossovers mit einem hochspannenden Beitrag fort.
Am 17. Oktober starten Kissin´ Dynamite in Paris die „Europe In Ecstasy Tour Part II“:
17.10. Paris, Petit Bain
18.10. London, Underworld
19.10. Nantes, Le Ferrailleur
20.10. Toulouse, Le Rex
22.10. Madrid, Nazca
23.10. Barcelona, Boveda
24.10. Lyon, Hard Rock Cafe
27.10. Augsburg, Spectrum
30.10. Zwickau, Alter Gasometer
31.10. Dresden, Puschkin
01.11. Prag, Nova Chmelnice
02.11. Warschau, Hydrozagadka
05.12. Milan, Legend Club
Festival-Termine 2019
16.10. Wiesbaden, Schlachthof
14.10. – 21.10. Mallorca, Full Metal Holiday
25.10. Selestat, Rock Your Brain Festival
08.11. – 09.11. Weisenhäuser Strand Metal Hammer Paradise
Am 28./29.09.2019 verwandelt sich der Sportplatz vom FSV Blau Weiß Mahlsdorf in der Waldesruher Straße 40 in Hoppegarten in eine mittelalterliche Turnierarena. Allerdings sitzen die edlen Streiter auf Stahlrössern statt auf Pferden.
Während der beiden Wettkampftage messen sechsköpfige Teams aus Fahrrad-begeisterten ihre Kräfte auf verschiedenste Art und Weise. Zu den offiziellen Disziplinen zählen das klassische Tjosten (mit größtem Spannungsbogen), der brachiale Schildwall, das geschickte Ritzel-Werfen, das hoffentlich nicht umwerfende Rolandsreiten, das zielgenaue Nüsse-Knacken, der wunderbar anzuschauende Streitwagentjost, der sogenannte ‚Ben Hur‘ (Streitwagenrennen) und der abwechslungsreiche und humoristisch angehauchte Bättle Parcour. In den Pausen sind immer wieder kleine Privatfehden zu bestaunen, bei welchen die Kämpfer mit Schwert und Schild ihre Kräfte messen.
Begleitet wird das Spektakel von Live-Musik. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt (allerlei Getier, Nichtgetier und Flüssiglab).
Natürlich werden auch die kleinsten Gäste würdig empfangen. Neben Kinderschminken und Bogenschießen gibt es auch Bastelangebote und das legendäre Mittelalterfritten-Selbstschießen-und-gleich-Aufessen (Der Pommes-Hirsch). Zum Abend hin verbreiten Lagerfeuer und Fackelgeleucht eine authentische Atmosphäre und zwei Live-Bands sorgen für die passende Stimmung. Die Pforten werden am kommenden Tage um 11 Uhr wieder für die jubelnde Menge geöffnet. Am Ende des zweiten Besuchertages findet dann nach viel Jubel, Handgeklapper und Heiterkeit die orgiastische Siegerkür statt. Abgerundet wird der Tag durch eine wundervolle Feuershow, welche die müden Kämpfer und Kämpferinnen in ein warmes Orange taucht und auch die Besucher um 21 Uhr in eine wohlige Nacht entlässt.
Authentischen Turnieren ebenbürtig, gastieren die meisten Kämpfer in ihren mittelalterlichen Zeltschlafstätten, behangen mit allerlei Gewerk, Fellen und Gehörn aus Wild und Flur.
Also, auf zum 8. Bärlin Pedäl Bättle!
28./29.09.2019, 11Uhr – 21/22 Uhr, Waldesruher Str. 40 in 15366 Hoppegarten
Da haben wir wieder etwas für euch! Die zweite Single “Unsichtbar” aus dem am 04.10. kommenden Album “Für die, die geblieben sind” der Larrikins! Im Video seht ihr nicht nur die vier Bandmitglieder sondern auch ihre Fans. Die Larrikins selbst schreiben über das Video: “Manchmal treten Menschen in unser Leben und sind auf Anhieb etwas besonderes. Man spürt diese Seelenverwandtschaft und ist wie durch ein unsichtbares Seil miteinander verbunden. Man kann noch so weit voneinander entfernt sein, diese Bindung bleibt. Wir freuen uns euch mit »Unsichtbar« den zweiten Vorboten zu unserem kommenden Album präsentieren zu dürfen und sagen nochmals Danke an alle Teilnehmer unserer Fotoaktion!”
Hört und schaut rein, Emotionen, ein toller Song und schöne Bilder seht ihr in “Unsichtbar”:
Und wer diesen Song, die energiereiche Show der Jungs und noch viele andere live sehen will ist herzlich eingeladen zur Release-Tour 2019 zum neuen Album »Für die, die geblieben sind«.
In folgenden Städten seht ihr uns erstmals mit neuer Scheibe im Gepäck: